Aus dem Bundesleben
auf Burg Falkenfels

Platzhalter Bild
100. Bestandesfest - A. D. 2001
Textbereich Seite 1

Platzhalter Bild
110. Bestandesfest - A. D. 2011
Textbereich Seite 3

Platzhalter Bild
Erhebung in den Ritterstand
Textbereich Seite 6

Platzhalter Bild
Bernhard von Stauff zue Ehrenfels
Textbereich Seite 4
Beim coronabedingt verspätet abgehaltenen Konventkapitel am 17. Tage im Herbstmond der Jahrung 2000 dazue 21 wurde durch der Sassen Votum der bisherige Burgrat einstimmig entlastet und unverändert neu eingesetzt. Den Burgrat bilden somit weiterhin (im Konterfei von links nach rechts): Albrecht zue Schambach, Beisitzer; Peter der Kamerauer, Gebietiger; Bernhard von Stauff zue Ehrenfels, 14. Großmeyster; Ascuin de Zidlarin, Kanzelarius; Seibot der Poxrucker auf Wolfstein, Beisitzer; Philipp der Urschenbeckh, Schatzmeyster
Am 20. Tage im Erntemond der Jahrung 2000 dazue 21 wurde unser viellieber Ritterbruder
Diepold der Vohburger
Großkomtur, Urritter des DR
nach 80 Erdenjahren vom Obrist Lehensherrn in den ewigen Kapitelsaal nach Walhall abberufen. Mit großer Dankbarkeit erinnert sich der Falkenfelser Ritterbund seiner ritterlichen Freundschaft und Treue und entbietet ihm ein letztes:
„Gott zum Gruß!“
Nachwuchs für die Kellereyen
Beim St.-Georgs-Festkapitel am 29. Tage im Ostermond der Jahrung 2000 dazue 22 wurde unser Hilfsmundschenk Martin als neuer Knappe in unseren Bund aufgenommen. Er sei nun fürderhin bekannt als Knappe Veitl. Zusammen mit seiner Ernennung zum Mundschenk wurde ihm die große Ehre zuteil, dass Amt des stellvertretenden Kellermeysters zu erhalten. Da unser Keller- & Burgtafelmeyster Seibot der Poxrucker auf Wolfstein bresthaft war, durfte Knappe Veitl anläßlich der stattfindenden Humpenkreisung somit auch gleich selbst in die Kellereyen steigen.
Am 24. Tage im Weinmond der Jahrung 2000 dazue 22 wurde unser viellieber Ritterbruder
Seibot der Poxrucker auf Wolfstein
- Großkomtur - Kellermeyster und Burgtafelmeyster
nach 72 Erdenjahren vom Obrist Lehensherrn in den ewigen Kapitelsaal nach Walhall abberufen. Mit großer Dankbarkeit erinnert sich der Falkenfelser Ritterbund seiner ritterlichen Freundschaft und unverbrüchlichen Treue. Wyr gedenken seiner in stiller, huldvoller Trauer und verhoffen, Ihn dereinst im ewigen Kapitelsaal freudig sippend wiederzutreffen.
Neuer Kellermeyster
Am 26. Tage im Ostermond der Jahrung 2000 dazue 24 wurde Knappe Veitl im Angesicht St. Georgs die Ehre der Junkerernennung zuteil. Im Beisein des Zucht- und Knappenmeysters Peter der Kamerauer und seines Leibritters, dem wohledlen Wilhelm von Paulsdorf zue Falkenfels, gelobte er auf das Schwert des Großmeysters, dem Bunde weiterhin die Treue zu halten und sich eines zukünftigen Ritters würdig zu erweisen. Fürderhin benamst er sich als „edler Junker Johann“. Der Hochedle Großmeyster Bernhard von Stauff zue Ehrenfels ernannte ihn zum neuen Kellermeyster des Falkenfelser Ritterbundes und schenkte ihm hierfür eine neue Kellermeyster-Kappe.
Am 15. Tage im Nebelmond der Jahrung 2000 dazue 24 fand auf Burg Falkenfels wiederum das alljährliche Freundschaftskapitel mit Gästen der Hohen Schlaraffia Strubinga statt. Die fünf illustren Gäste der Schlaraffia Strubinga wurden mit einer Atzung und einem Begrüßungs-Trunk auf der Vorburg empfangen. In Sonderheit erwähnt sei hier, dass zwei Sassen der Schlaraffia in unserem Bunde die Würde des Ehrensassen tragen. Es sind dies der Ritter Hoitzfux, in unserem Bunde bekannt als Rudolf von Eulenhorst, sowie der Ritter Sofakles, der sich bei uns Moritz vom Egerland benamst.
Am 28. Tage im Christmond der Jahrung 2000 dazue 24 fand auf Burg Falkenfels traditionsgemäß das Festkapitel zum Jahresschluß statt. Illustre Gäste aus dem Schweinachgau und Vindobonas Gemarkungen fanden sich wieder im Rempter der Falkenfelser ein. Nach reichhaltiger Atzung feierte man gemeinsam das Ende der Jahrung 2000 und 24 dazue. Allerlei Beiträge zur Jahresnachschau sowie die Predigt des Burgpfaffen sorgen wieder für einen festlichen und doch kurzweiligen Rahmen. Mit der Mitternachtsweihe endete nicht nur das Festkapitel, sondern auch die ritterliche Jahrung.
Knappenaufnahme
Am Abend des 07. Tages im Taumond der Jahrung 2000 dazue 25 versammelten sich auf Burg Falkenfels 13 Recken zum ehrenden Gedenken an die Gründung unserer Bundes in der Jahrung 1900 dazue 1. Geladen waren hierzu auch fünf gar wackere Recken des Drachensteyner Ritterbundes zue Pfaffenberg. Als besonderer Festakt stand das Zeremonium der Knappenaufnahme an. Der Pilgrim Mike Hagenauer wurde vom Hochedlen Großmeyster Bernhard von Stauff zue Ehrenfels als Knappe Georg, nach dem Heiligen Georg, in den Bund aufgenommen. Der Wohledle Heinrich von Moosdorf steht ihm in Künften als Pate zur Seite.
Aus dem Bundesleben auf
Burg Falkenfels
- Stand Taumond 2000 und dazue 25 -
Bilder: Ritterbund Falkenfels e. V. (verschiedene Recken)